Weine sind eine Sache des Geschmacks. Wer gerne öfter Wein genießt oder für seine Gäste gerne den passenden Wein zum Essen parat hat, der sollte sich einen Weinschrank zulegen. Denn beim Wein kommt es vor allem auf die richtige Lagerung an. Dabei kommt es vor allem auf eine konstante Temperatur an. Weine mit Korken sollten grundsätzlich liegend gelagert werden, denn nur so trocknet der Korken nicht aus und die feinen Aromen bleiben erhalten.
Inhaltsverzeichnis
Weinschränke Kaufempfehlungen
Weinschränke mit besten Bewertungen! Nachfolgend die Weinschränke, die von Nutzern am besten beurteilt wurden in Bezug auf Optik, Funktion, Materialqualität und auch Preis.
Hinweis: Aktualisierung am 14.03.2021 über Amazon Product Advertising API. Daten und Preise können sich ggf. geändert haben. Über das Amazon.de Partnerprogramm verdienen wir Provisionen für qualifizierte Käufe.
Ein Weinschrank ist eine Art offene Kommode, welche nur teilweise über eine zusätzliche Tür verfügt. Manchmal dient auch ein ansprechend designtes Regalsystem als Halterung. Die Präsentation der edlen Tropfen zeugt von Stil und macht Vorfreude auf die Verkostung. Ein Weinschrank kann aus Holz oder Metall gefertigt sein. Materialien wie Glas werden gerne zusätzlich integriert, vor allem als Tür. So hat man seinen Lieblingswein immer im Blick. Manche Weinschränke sind eine Kombination aus Regal und Kommode mit teilweise offener Ablagefläche. Hier finden auch Weingläser, Korkenzieher und Weinkühler ihren Platz.
Ein Weinschrank ist zwar extrem dekorativ, kann aber nicht überall gestellt werden. Man sollte ihn zum Beispiel nicht neben Heizkörper oder direkt ans Fenster stellen. Wein lagert am besten zwischen 10 und 13 Grad Celsius. Wobei sich neuere Weine aufgrund ihrer Produktion auch problemlos zwischen 18 und 20 Grad Celsius halten. Ein dunkler Platz im Wohnzimmer, der Küche oder dem Essbereich, welcher zudem eine konstante Temperatur hält, ist ideal.
Featured Weinschränke

Extravaganter Weinschrank von Teaktown
Weiterlesen …
Weinschrank kaufen – Aspekte zur Auswahl
Beim Durchsuchen der Bestenlisten diverser Online Shops und Kommentare der Käufer erkennt man, dass die folgenden individuellen Kaufaspekte bei Weinschränken wichtig sind. Sie sollten sich also vorher einige Fragen stellen, inwiefern dieses Regal in Ihre Wohnung passt und welche Anforderungen Sie an das Möbelstück haben:
- Breite: zwischen 60 cm – 150 cm
- Höhe: ca. 80 cm – 200 cm
- Materialien: Weinschränke werden überwiegend aus Holz oder Holzwerkstoffen gefertigt. Aber auch High-Tec Varianten aus Metall oder Kunststoff werden angeboten
- Farben: Beige, Braun, Schwarz, Weiß oder Grau
- Stile: modern, landhaus
- Varianten: einfaches Flaschenregal, größeres Flaschenregal, erweiterbarer Weinständer, räpresentativer Weinschrank, mobiles Weinregal
- Extras: Es gibt Weinschränke mit temperaturgesteuerter Kühlung, zusätzlichen Ablagen und Schubladen usw.
Unser Tipp beim Kauf: Vor dem Kauf sollten Sie genau über den künftigen Standort des Weinschranks nachdenken. Hat der Weinschrank eine Kühlung, kann er gut in der Küche oder im Esszimmer stehen. Sollte keine Kühlung vorhanden sein, sollte er an einem kühlen und trockenen Ort stehen. Gut geeignet ist der Keller.
Weinschrank Möbel-Shops
Die nachfolgenden Hersteller bzw. Onlineshops verkaufen Regale aller Art in recht großer Auswahl, darunter befinden sich auch einige interessante Weinschränke. Besuchen Sie mal die Shops, die Schränke für Ihren Wein sind schnell ersichtlich.
Weinschrank-Varianten und Ideen aus aller Welt
Die nachfolgenden Weinschrank-Modelle sind von etlichen Herstellern aus ganzer Welt gesammelt worden. Sie dienen dazu, die Formenvielfalt zu verstehen und dienen der eigenen Inspiration und ggf. Kaufentscheidung. Vor der Kaufentscheidung sollten Sie die Hersteller-Liste anschauen.
Weinschrank selbst bauen – Weinregal DIY
Wer handwerklich etwas geschickter ist und sich seinen Weinschrank selbst bauen möchte, sollte sich die nachfolgenden Ideen und Anleitungen genauer anschauen.
Das eigene Weinregal einfach selbst aus Paletten bauen.