Viele Menschen wünschen sich beim Betreten der Wohnung ein Gefühl von Behaglichkeit. Dies setzt voraus, dass die Einrichtung dem eigenen Geschmack entspricht und vor allem ein harmonisches Bild hat. Auch weitere Elemente, Dekorationen und ähnliches tragen einen wesentlichen Teil dazu bei. Dabei sollte die Stimmung des Raumes nicht außer Acht gelassen werden.
Elektrokamine sind ein besonderer Teil der Inneneinrichtung. Durch die lodernden Flammen und (nach Wunsch) das Knistern des Feuers kann in jeden Raum die romantische und sinnliche Atmosphäre gebracht werden. Die Auswahl der Modelle, die sich auf verschiedene Unterschiede bezieht, lässt sich mit den Möglichkeiten des jeweiligen Raumes abstimmen.
Vielfalt der Modelle in Größen und Formen
Elektrokamine bieten sich in diversen Größen an. Ob länglich mit geringer Höhe, quadratisch, rechteckig oder eine Wölbung nach vorne, nicht nur von den Einbaumodellen gibt es große Unterschiede. Zusätzlich bieten sich kleine Modelle an, die sich in den Tisch oder ähnliche schmale Bereiche integrieren lassen.
Elektrokamine zeichnen sich dadurch aus, dass sie eine geringe Tiefe haben und sich somit in einem schmalen Mauervorsprung einbauen lassen. Dennoch zeigen sich Unterschiede in den Maßen, die sich keinesfalls pauschal sagen lassen. Aus diesem Grund sind im Vorfeld an den Kauf die konkreten Maße der gewünschten Stelle und die damit verbundene Optik beziehungsweise Wohnungserweiterung zu durchdenken. Die unterschiedlichsten Hersteller haben verschiedene Größen im Angebot. In der Regel lässt sich die Veränderung der Wohnung an die Maße des Kamins anpassen.
Aufputz oder Unterputz Elektrokamin – was ist besser für die Wohnung?
Um die Entscheidung zu treffen, ob der Elektrokamin Auf- oder Unterputz sein soll, ist auf den Einzelfall zu achten. Eine pauschale Aussage ist hierbei nicht oder nur bedingt möglich. Bei einer Mietwohnung empfiehlt es sich auf Aufputz zu setzen. In diesem Fall lässt sich der Elektrokamin direkt an der Wand befestigen. Alternativ hierzu sind Standmodelle, die keine Verbindung mit der Wand voraussetzen.
Unterputz ist unter anderem bei einem Neubau oder einer grundlegenden Renovierung und Sanierung interessant. Jedoch ist es nicht notwendig, dass die bestehenden Wände beschädigt werden. Ebenfalls besteht die Möglichkeit, dass in der Tiefe des Elektrokamins einen Mauervorsprung eingezogen wird und somit der Elektrokamin in der Wand verschwinden kann.
Für jede Wohnung und jede Situation bieten sich eine Reihe von Modellen an. Somit sind keine Kompromisse einzugehen, sondern die Gestaltung nach Möglichkeiten, Wunsch und Plan vorzunehmen.
Vorteile und Nachteile der Elektrokamine
Beim Blick auf die Vorteile und Nachteile steht die positive Seite klar im Vordergrund. Dies zeigt sich in allen Schritten, die bereits bei der Planung beginnen und bis zur Nutzung reichen.
- Keine Genehmigung notwendig
- Kein Schmutz
- Keine Rauchentwicklung
- Flexible Standortwahl
- Realistisch wirkendes Flammenbild
- Knisterndes Geräusch
- Integrierte Zusatzheizung
- Alle Funktionen über Fernbedienung steuerbar
- Verschiedene Designs
- Stromquelle notwendig
- Eventuell sichtbares Kabel
- Laufende Kosten
- Verschieden Effekt-Techniken erschweren Auswahl
- Opti Myst: Um das Flammenspiel zu erzeugen kommen mehrere Effekte zum Einsatz. Zum einen wird das Flammenspiel durch Licht erzeugt. Zusätzlich steigt Wasserdampf auf, was eine verschwommene Darstellung beim Flackern mit sich bringt. Unterhalb des Glutbetts ist ein Wassertank, die Wärme wird durch die Lampen erzeugt. Der Dampf reagiert auf jegliche Luftveränderungen und macht die gesamte Erscheinung noch einfacher.
- Optiflame: Bei Optiflame kommt es auf das Dekor an. Dieses setzt sich aus Holzscheiten zusammen. Das Flammenspiel wird an der Rückwand des Kamins erzeugt. Unter dem Holzdekor befindet sich ein prismatischer Spiegel. Dieser Spiegel wird mit verschiedenen LED Lampen angestrahlt, was das Licht in unterschiedlichen Höhen und Intensitäten an der Rückwand zum Vorschein bringt. Da es sich um einen rotierenden Spiegel handelt, flackert das Licht.
- Opti- Virtual: Opti-Virtual, welches auch als Opti-V bezeichnet wird, ist aus der Filmszene bekannt. Dabei kommt die Technik von Peppers Ghost zum Einsatz. Dabei ist ein Spiegel geschickt platziert, der die Lichter reflektiert. Diese müssen durch eine halbdurchsichtige Seite dringen und werden wiederum die Flammen zum Betrachter zurückwerfen. Somit entstehen optische Flammen, die nicht vorhanden sind.
- Revillusion: Bei dieser Technik steigen die Flammen ohne jegliche Reflektionen zwischen den Holzscheiten hoch. Diese Technik kommt vorzugsweise in gemauerten Kaminen zum Einsatz, die den Effekt verstärken. Es sind verschiedene Einstellungen möglich, die sich auf die Höhe der Flammen und die Farbe des Lichtes beziehen. Diese Technik wird ausschließlich in Verbindung mit Sound und Heizung angeboten.
Die laufenden Kosten hängen davon ab, ob lediglich das Flammenbild oder auch die zusätzliche Heizung gewünscht wird. Somit können die Kosten pro Stunde zwischen 2 und 50 Cent variieren. Die konkrete Leistung und das Verbraucherverhalten haben direkten Einfluss auf die Stromabrechnung.
Flammenbild und Technik beeinflusst die Wirkung im Raum
Es sind verschiedene Techniken zur Auswahl, die sich direkt auf das Flammenbild und damit verbunden auf die Optik auswirken. Besonders beliebt ist hierbei der Elektrokamin mit Wasserdampf. Bei einer Betrachtung in einem kurzen Moment aus der Ferne sind die Unterschiede vielleicht gering, jedoch nicht wenn sich die Sitzecke in der direkten Nähe befindet. Es empfiehlt sich für eine perfekte Atmosphäre in der Wohnung mit den Unterschieden zu befassen.
Es empfiehlt sich mit den Techniken zu befassen und die Auswahl entsprechend den persönlichen Vorstellungen zu treffen. Dies ist besonders wichtig, wenn zusätzliche Funktionen gewünscht werden, die teilweise enthalten sind oder nicht. Ebenso kann es sein, dass die zusätzlichen Funktionen abhängig vom Modell sind.
Die Umrandung optimiert die Wirkung der Flammen
Damit die Flammen perfekt zur Geltung kommen, kommt es nicht nur auf ein gedimmtes Licht des Raumes an. Letztendlich ist es die gesamte Gestaltung des Bereiches, in der der Elektrokamin verbaut oder aufgestellt wird. Während bei einem Einsatz keine Umrandung vorgegeben ist und diese durch Farbe oder Eigeninitiative selbst gestaltet werden kann, sich die Rahmen bei allen Modellen Teil des Elektrokamins.
Die Umrandungen, die bei Aufputzkaminen und Standkaminen einen wichtigen Teil ausmachen, sind in verschiedenen Farben und Mustern erhältlich. Die Klassiker sind hochglänzendes Schwarz und Weiß. Eine weitere Variante ist das Holzdekor. Auch wenn es nicht bei allen Herstellern zur Auswahl steht, lohnt sich ein Blick darauf. Dadurch kann es sich in die Wohnung einfügen oder auch einen Kontrast zur weißen Wand darstellen. Die Vielfalt lässt sich mit den Vorstellungen für die Wohnung abstimmen und somit ein Hingucker in unterschiedlicher Hinsicht schaffen.