Truhenbänke sind die perfekte Kombination aus Stauraum und Sitzgelegenheit. Sie sind praktisch und auch ein wenig geheimnisvoll. Immer fragt man sich “Was wohl in dieser Truhe steckt?” und die Antwort kennt man nur selbst. Im Flur können sie Winterjacken, Mäntel oder Bellos Gassizubehör verstauen und sorgen so für ein aufgeräumtes und ordentliches Ambiente. Bequem sind die kleinen Allrounder auch. Dank unterschiedlich weicher und verschieden dicker Komfortschaumauflagen.
Inhaltsverzeichnis
Truhenbänke Kaufempfehlungen
Truhenbänke mit besten Bewertungen! Nachfolgend die Truhenbänke, die von Nutzern am besten beurteilt wurden in Bezug auf Optik, Funktion, Materialqualität und auch Preis.
Hinweis: Aktualisierung am 7.01.2021 über Amazon Product Advertising API. Daten und Preise können sich ggf. geändert haben. Über das Amazon.de Partnerprogramm verdienen wir Provisionen für qualifizierte Käufe.
Die Basis einer Truhenbank ist eine stabile Box mit Deckel. Dieser kann über Scharniere mit der Box verbunden sein oder er liegt separat oben auf. Der Deckel ist eben, sodass man bequem darauf sitzen kann. Der Korpus als auch der Deckel kann aus Holz oder Metall bestehen. Die Oberflächen können lackiert, lasiert, pulverbeschichtet oder auch mit Folie beklebt sein. Die Boxen können als ganzes Gestell auf dem Boden stehen oder sie ist mit vier stabilen und teilweise kunstvoll gedrechselten Füßen versehen. Gerne werden auch Zierbeschläge, Ziernieten und -nägel verwendet um einen antiken Look zu erzeugen. Auch eine Ummantelung mit geflochtenem Rattan ist möglich.
Mit einer Bank kann man eine Menge anstellen. Eine Truhenbank vereint Funktionalität und Design. Dabei können die kleinen Stauraumwunder aussehen als wären sie original im Mittelalter gezimmert oder vor gar nicht langer Zeit im ländlichen Raum mit Liebe geschnitzt worden. Vom exotischen Urlaubsflair mit Rattantruhe bis hin zum waschechten Stilmöbel gibt es für jeden Flur, die perfekte Sitztruhe.
Featured Truhenbänke

Truhenbank Top 20 Bestseller
Weiterlesen …
Truhenbank kaufen – Aspekte zur Auswahl
Beim Durchsuchen der Bestenlisten diverser Online Shops und Kommentare der Käufer erkennt man, dass die folgenden individuellen Kaufaspekte bei Truhenbänken wichtig sind. Sie sollten sich also vorher einige Fragen stellen, inwiefern zum Beispiel die Truhenbank überhaupt zu Ihrer sonstigen Einrichtung passt oder ob sie von den Maßen genau an die vorgesehene Stelle passt:
- Breite: ca. 50 cm – 180 cm
- Höhe: ca. 25 cm – 70 cm
- Materialien: Holz, Holzwerkstoff (MDF oder Spanplatte), Metall, Textil, Leder
- Farben: beliebt sind vor allem naturfarbene Truhen sowie Schwarze, Braune, Weiße und Beige. Prinzipiell können sie aber in jeder Farbe gestrichen werden.
- Stile: modern, antik, klassisch, landhaus, natur
- Einsatzmöglichkeiten: Im Flur als Sitz- und Staumöglichkeit. Im Kinderzimmer für Spielzeug, im Bad als Wäschekorb, im Flur für Schuhe, im Schlafzimmer für Kissen und Bettwäsche, im Wohnzimmer als Couchtisch.
Unser Tipp beim Kauf: Positionieren Sie die Truhe so, dass Sie auch wirklich als Sitzgelegenheit genutzt werden kann, so nutzen Sie Ihren Platz perfekt aus! Kaufen Sie dazu am besten passende Kissen für mehr Gemütlichkeit.
Truhenbank Möbel-Shops
Die nachfolgenden Hersteller bzw. Onlineshops verkaufen diverse Möbel mit Stauraum, darunter auch einige Truhen, die als Bänke genutzt werden können. Folgen Sie einfach den nachstehenden Shops, diese haben ein recht großes Angebot an Truhenbänken.
Truhen-Varianten und Ideen aus aller Welt
Die nachfolgenden Bilder sind von etlichen Herstellern aus ganzer Welt gesammelt worden. Sie dienen dazu, die Formenvielfalt der Truhenbänke zu verstehen und dienen der eigenen Inspiration und ggf. Kaufentscheidung. Vor der Kaufentscheidung sollten Sie die Hersteller-Liste anschauen.
Truhe selbst bauen – Truhebank DIY
Wer handwerklich etwas geschickter ist und sich seine Truhe selbst bauen möchte, sollte sich die nachfolgenden Ideen und Anleitungen genauer anschauen.
Anleitung zum Eigenbau einer Truhenbank.