Ob in der Küche am Esstisch, vor dem Bett im Schlafzimmer oder im Wohnraum als Ergänzung, Polsterbänke sind flexibel einsetzbar. Angenehm sitzen wie auf einem Stuhl und gleichzeitig weich gepolsterten Komfort genießen. Das geht mit Polsterbänken. Auf ihnen kann man gemütlich Beisammensein und nach Herzenslust den Tag genießen. Moderne und klassische Designs verzücken jeden Geschmack und unterschiedlich gemusterte Bezüge sorgen für ein wohnliches Flair.
Inhaltsverzeichnis
Polsterbänke Kaufempfehlungen
Polsterbänke mit besten Bewertungen! Nachfolgend die Polsterbänke, die von Nutzern am besten beurteilt wurden in Bezug auf Optik, Funktion, Materialqualität und auch Preis.
Hinweis: Aktualisierung am 12.03.2021 über Amazon Product Advertising API. Daten und Preise können sich ggf. geändert haben. Über das Amazon.de Partnerprogramm verdienen wir Provisionen für qualifizierte Käufe.
Polsterbänke gibt es in verschiedenen Ausführungen. Der Klassiker ist eine Bank ohne Lehnen mit weich gepolsterter Sitzfläche. Andere Varianten verfügen über zusätzliche Rücken- und Armlehnen. Die ansehnlichen Holzbänke verfügen manchmal über zwei und manchmal über vier Beine, auf welchem dann die Sitzfläche angebracht ist. Sie können sowohl gerade an der Wand stehen als sich auch perfekt in die Ecke einpassen. So gibt es für jeden Raum die richtige Polsterbank. Die Polsterungen unterscheiden sich in ihrem Härtegrad und ihrer Dicke. Bezüge aus robusten Stoffen wie Baumwolle, Leinen oder Leder sind hier klar im Vorteil.
Eine Sitzbank oder Küchenbank ist ideal für alle die es bequem lieben. Sie bietet in der Küche oder dem Essbereich wesentlich mehr Komfort als ein Stuhl und hat gleichzeitig dieselbe Sitzhöhe wie ein Stuhl. So kann man am Tisch sitzen und gerade seine Mahlzeiten einnehmen. Wer im Wohnzimmer oder dem Schlafzimmer nicht lümmeln, sondern sitzend entspannen möchte, ist ebenfalls mit einer gepolsterten Bank gut bedient. Denn sie ist eine schöne Alternative zu herkömmlichen Sitzmöbeln.
Featured Polsterbänke

Polsterbank Top 20 Bestseller
Weiterlesen …
Polsterbank kaufen – Aspekte zur Auswahl
Beim Durchsuchen der Bestenlisten diverser Online Shops und Kommentare der Käufer erkennt man, dass die folgenden individuellen Kaufaspekte bei einer Polsterbank wichtig sind. Sie sollten sich also vorher einige Fragen stellen, inwiefern eine solchen Bank in Ihre Wohnung passt und welche Anforderungen Sie an das Möbelstück haben:
- Breiten: ca. 50 cm – 200 cm
- Materialien: Meist ein Holz- oder Metallgestell. Der Bezug kann aus Textil, Leder oder Kunstleder sein.
- Polsterung: in der Regel Kaltschaum oder Schaumstoff
- Farben: Beliebt sind vor allem helle, freundliche Farben. Aber auch Pastellfarben und kräftige Farben machen sich gut in der Küche
- Muster: Muster sind eher selten. Karos, Streifen und abstrakte Muster sind aber erhältlich.
- Stile: landhaus, skandinavisch, modern, vintage
Unser Tipp beim Kauf: Ein paar zusätzliche Kissen sind praktisch als Rückenstütze und sehen schön aus, wenn sie zum Polster passend abgestimmt gekauft werden.
Polsterbank Möbel-Shops und Dienstleister
Die nachfolgenden Hersteller bzw. Onlineshops verkaufen Bänke in ziemlich großer Auswahl. Darunter befinden sich auch Polsterbänke in verschiedensten Größen, Formen und Farben – einfach mal die Shops durchklicken und nach “Polsterbank” in der Suchfunktion eintippen, dann werden Sie schnell fündig.
- Amazon.de – derzeit größter Online Shop für Möbel aller Art, Größen, Formen und aus unterschiedlichsten Materialien.
- found4you.de - skandinavisches Wohndesign und Geschenkideen
- KidsWoodLove - bietet ausschließlich hochwertige und ausgefallene Kinder - und Babyprodukte aus Holz an
- LOBERON - Coming Home: Möbel, Accessoires und Einrichtungsideen
- Moebel.de – ist das große Einrichtungsportal für die Themenbereiche Möbel, Einrichten und Wohnen
Polsterbank-Varianten und Ideen aus aller Welt
Die nachfolgenden Bänke sind von etlichen Herstellern aus ganzer Welt gesammelt worden. Sie dienen dazu, die Formenvielfalt zu verstehen und dienen der eigenen Inspiration und ggf. Kaufentscheidung. Vor der Kaufentscheidung sollten Sie die Hersteller-Liste anschauen.